Loading...

Jagen im Kanton Luzern

Jagen im Kanton

Prüfungskommission Jagdprüfung Luzern

Prüfungskommission Jagdprüfung Luzern

Wir verabschieden hier mit einem enorm grossen Weidmannsdank für die geleistete Arbeit, das Engagement für unseren jagdlichen Nachwuchs und dem persönlichen Einsatz für die Jagd:

Herr Walter Bühler (Jagdrecht, Jagdgeschichte, Jagdpolitik, Jagd und Öffentlichkeitsarbeit)
Herr Peter Thalmann (Wild und Lebensraum, Biotophege, Wildschaden, Bäume u. Sträucher)
Herr Hermann Studer (Jagdhunde)
Herr Hansruedi Felder (Jagdhandwerk, Wildbrethygiene, jagdliches Brauchtum)
Herr Louis Bucher (Waffenkunde, Ballistik und Jagdoptik) und
Herr Peter Wyss (Waffenkunde, Ballistik und Jagdoptik)

Wir wünschen unseren Kameraden weiterhin ein kräftiges Weidmannsheil. Geniesst die Zeit, nun viel­leicht etwas unbeschwerter, im Kreise eurer Kameraden oder mit mehr Zeit für den Pirschgang im Re­vier.

Der Regierungsrat hat auf Antrag des LAWA's folgende Neuwahlen vorgenommen:

  • Frau Franziska Stalder (Jagdrecht, Jagdgeschichte, Jagdpolitik, Jagd und Öffentlichkeitsarbeit)
  • Herr Lukas Balmer (Wild und Lebensraum, Biotophege, Wildschaden, Bäume und Sträucher)
  • Herr Werner Huber (Jagdhunde)
  • Herr Markus Stalder (Jagdhandwerk, Wildberthygiene, jagdliches Brauchtum)
  • Herr Benno Kunz und Herr Philipp Rohrhirs (Waffenkunde, Balistik und Jagdoptik)

Herr Peter Ulmann und Frau Isabel Rust (neu in Leitung, Organisation und Administration)

Wir gratulieren den neugewählten Kameradinnen und Kameraden zur Wahl und danken für die Bereitschaft zur Übernahme dieser verantwortungsvollen Aufgabe. Wir wünschen ihnen dabei viel Weidmannsheil, Befriedigung und das Auge für das Wesentliche.

RJL ist sich bewusst, dass nicht alle Bewerberinnen und Bewerber für die einzelnen Fachgebiete be­rücksichtigt werden konnten. Wir sind aber stolz, dass wir der Wahlbehörde eine breite Auswahl an ab­solut qualifizierten Expertinnen und Experten liefern konnten. RJL bedankt sich an dieser Stelle bei al­len Bewerberinnen und Bewerbern. Wir sind überzeugt, dass unter unserer Jägerschaft auf ein absolut breites und fachliches top Know-how zurückgegriffen werden kann, was uns sehr freut. Wir danken al­len, die sich nach reiflicher Überlegung für dieses anspruchsvolle Mandat zur Verfügung gestellt ha­ben. Eine Wahl ist immer eine Wahl - so wird es auch diesen Herbst bei den eidg. Wahlen gewählte und nicht gewählte Kandidatinnen und Kandidaten geben.

Die Prüfungskommission setzt sich für die neue Amtsperiode wie folgt zusammen:

Präsident: 

  • Amrein Philipp, Fachleiter Jagd und Fischerei, Mittler Feldli, 6130 Willisau (bisher)
 

Mitglieder:

  • Balmer Lukas, Förster, Hauptstrasse 56, 6170 Schüpfheim (neu)
  • Bättig Martin, Key Account Manager, Landhaus Spitzfluh, 6014 Luzern (bisher)
  • Clavadetscher David, Unternehmer, Mühlethalstrasse 111,4800 Zofingen (bisher)
  • Filli Martin, Revierförster, (bisher)
  • Huber Werner, Förster/Geschäftsführer, Sonnefeld 16, 6012 Obernau (neu)
  • Kunz Benno, Mechaniker/BM, Allmend 1, 6018 Buttisholz (neu)
  • Rohrhirs Philipp, Schreiner/Tech. Kaufmann, Sonnenbühl 16, 6147 Altbüron (neu)
  • Schmid Daniel, Wildhüter, Grubehag 2, 6166 Hasle (bisher)
  • Stalder Fankhauser Elisabeth Franziska, Gemeindeschreiberin und Notarin, Luzern­strasse 27, 6102 Malters (neu)
  • Stalder Markus, Betriebstechniker TS, Brüggmösli 14, 6170 Schüpfheim (neu)
  • Sticher Josef, Unternehmer, Alte Hallwilerstrasse 3, 5724 Dürrenäsch (bisher)
  • Stöckli Paul, Kaufmann, Schwyzermatt 1, 6130 Willisau (bisher)
  • Thürig-Dolder Max, Lehrer, Unterdorf 3, 6231 Schlierbach (bisher)