Wir verabschieden hier mit einem enorm grossen Weidmannsdank für die geleistete Arbeit, das Engagement für unseren jagdlichen Nachwuchs und dem persönlichen Einsatz für die Jagd:
Herr Walter Bühler (Jagdrecht, Jagdgeschichte, Jagdpolitik, Jagd und Öffentlichkeitsarbeit)
Herr Peter Thalmann (Wild und Lebensraum, Biotophege, Wildschaden, Bäume u. Sträucher)
Herr Hermann Studer (Jagdhunde)
Herr Hansruedi Felder (Jagdhandwerk, Wildbrethygiene, jagdliches Brauchtum)
Herr Louis Bucher (Waffenkunde, Ballistik und Jagdoptik) und
Herr Peter Wyss (Waffenkunde, Ballistik und Jagdoptik)
Wir wünschen unseren Kameraden weiterhin ein kräftiges Weidmannsheil. Geniesst die Zeit, nun vielleicht etwas unbeschwerter, im Kreise eurer Kameraden oder mit mehr Zeit für den Pirschgang im Revier.
Der Regierungsrat hat auf Antrag des LAWA's folgende Neuwahlen vorgenommen:
Herr Peter Ulmann und Frau Isabel Rust (neu in Leitung, Organisation und Administration)
Wir gratulieren den neugewählten Kameradinnen und Kameraden zur Wahl und danken für die Bereitschaft zur Übernahme dieser verantwortungsvollen Aufgabe. Wir wünschen ihnen dabei viel Weidmannsheil, Befriedigung und das Auge für das Wesentliche.
RJL ist sich bewusst, dass nicht alle Bewerberinnen und Bewerber für die einzelnen Fachgebiete berücksichtigt werden konnten. Wir sind aber stolz, dass wir der Wahlbehörde eine breite Auswahl an absolut qualifizierten Expertinnen und Experten liefern konnten. RJL bedankt sich an dieser Stelle bei allen Bewerberinnen und Bewerbern. Wir sind überzeugt, dass unter unserer Jägerschaft auf ein absolut breites und fachliches top Know-how zurückgegriffen werden kann, was uns sehr freut. Wir danken allen, die sich nach reiflicher Überlegung für dieses anspruchsvolle Mandat zur Verfügung gestellt haben. Eine Wahl ist immer eine Wahl - so wird es auch diesen Herbst bei den eidg. Wahlen gewählte und nicht gewählte Kandidatinnen und Kandidaten geben.
Die Prüfungskommission setzt sich für die neue Amtsperiode wie folgt zusammen:
Präsident:
Mitglieder: