Mit Jagdhornklängen hat die Jagdgesellschaft Ermensee-Erlosen am vergangenen Donnerstag die Schulkinder vom Ferienpass Hitzkirch in Empfang genommen. Bereits zum dritten Mal fand dieser Anlass im Jagdrevier Ermensee statt. Mit Erstaunen haben die Jäger festgestellt, wie viel die Kinder über die Jagd, die Tiere und die Natur wissen. Dass der Jäger nicht nur zum Schiessen auf die Jagd geht, war den meisten klar.
Kitzrettung im Frühling, Bergen von Unfallwild und Unterstützung der Waldbesitzer bei der Pflege der jungen Bäume sind wichtige Tätigkeiten, die der Jäger durchs ganze Jahr für Fauna und Flora erfüllen. Um diese anspruchsvollen Aufgaben umzusetzen, muss der Jäger eine Prüfung absolvieren und benötigt einiges an Material, damit die Jagd Erfolg hat. Spätestens ab diesem Zeitpunkt haben sich die Kinder bereits entschieden, ebenfalls einmal eine Jägerin oder ein Jäger zu werden. Ein echtes Reh- oder Fuchsfell oder sogar eine Dachsborste in den Händen zu spüren, den Schädel vom Fuchs mit demjenigen vom Dachs zu unterscheiden gehörten ebenfalls zum Abendprogramm. Nach einer Stärkung mit einem Cervelat vom Grill haben sich die Kinder auf die Pirsch begeben. Mehrere Rehe und Füchse wurden gesichtet, welche die Kinderaugen zum Leuchten brachten. Zum Abschluss zeigte sich sogar noch eine Schleiereule, die in die Dunkelheit entschwand.