Auch hier gilt momentan … abwarten. Nach heutigem Kenntnis- und Wissensstand wird die LUGA 2022 durchgeführt. Wir werden – im Fall der Durchführung – unsere Sonderschau Jagd durchführen.Wir würden uns sehr freuen, der Nichtjagenden Bevölkerung unsere Luzerner Jagd vorstellen zu dürfen. Aber eben, abwarten und die künftige Entwicklung unseres Virus im Auge behalten.
Klima- und Energiebericht 2021 Kanton Luzer
Der Vorstand hat bei der Vernehmlassung zum Klima- und Energiebericht 2021 des Kantons Luzern, zusammen mit einer Arbeitsgruppe, eine Stellungnahme erarbeitet, im Gesamtvorstand genehmigt und der Regierung eingereicht. Wir haben den Obleuten und Jagdleitern unsere Stellungnahme zur Verfügung gestellt. Dies gleichzeitig mit der Bitte, die Ausführungen des Vorstandes aktiv zu unterstützen. Dass die Aussagen des Vorstandes bei den Jägerinnen und Jägern unterschiedliche Reaktionen ausgelöst haben ist durchaus nachvollziehbar. Es sind auch nicht alle Verbandsmitglieder mit der gleichen Sichtweise im täglichen Leben unterwegs. Auch innerhalb des Vorstandes haben wir fair geführte Diskussionen gehabt, uns aber schlussendlich auf die für unsere Jagd wesentlichen Themen geeinigt und die entsprechende Stellungnahme eingereicht.
Die Stellungnahme zum Klima- und Energiebericht 2021 des Kantons Luzern steht Ihnen selbstverständlich zur Verfügung. Die Sessionsplanung des Kantonsrates Luzern sieht vor, dass die Diskussionen und Beschlussfassungen im 1. Quartal 2022 erfolgen werden. RJL wird sich bis dahin für die Anliegen der Jagd in der Umsetzung des Klima- und Energieberichtes 2021 engagiert einsetzen.
Teilrevision Waldentwicklungsplan (WEP)
Die einzelnen Jagdgesellschaften wurden schon vor Monaten im Rahmen der Vorschläge Wildvorranggebiete mit den Vorarbeiten zur Teilrevision Waldentwicklungsplan (WEP) im eigenen Revier kontaktiert. Die Angaben wurden zum Teil bereits an die Dienststelle lawa eingeliefert und sind nun im aufgelegten Bericht eingeflossen oder wurden mit den Jagdgesellschaften vorab schon besprochen.
Revierjagd Luzern wurde als Anspruchsgruppe zur Mitwirkung bei der Teilrevision Waldentwicklungsplan (WEP) eingeladen. Wir haben die Obleute und Jagdleiter mit den entsprechenden Unterlagen bedient und aufgefordert, ihre Sichtweise dem Vorstand bekannt zu geben. Der Vorstand wird in einer Arbeitsgruppe im Rahmen des Mitwirkungsverfahrens eine Stellungnahme abgeben. Die Mitwirkung bei der künftigen Waldentwicklung ist für uns Jägerinnen und Jäger wesentlich. Mit der Waldentwicklung entfaltet sich auch unser Wild und unsere Luzerner Jagd.
Die einzelnen Jagdgesellschaften haben sich bei den Vorarbeiten zum WEP bereits stark engagiert. Es ist deshalb jetzt notwendig, dass wir uns nun in der laufenden Mitwirkungsphase aktiv einbringen. Der Mitwirkungsbericht ist bis Ende Oktober 2021 einzureichen. Wir werden die Jägerinnen und Jäger über die weitere Entwicklung wieder informieren.
Gemäss unseren Informationen wird der Kanton Luzern im 1. Quartal 2022 eine öffentliche Auflage zur Teilrevision Waldentwicklungsplan (WEP) machen. Spezifische Revieranliegen können dann im Rahmen der öffentlichen Auflage, in Zusammenarbeit mit Ihrem Gemeinderat, in Ihren Reviergemeinden eingebracht werden.
Bike Lenkung / Freizeitlenkung allgemein
Die Bike Lenkung, generell die Freizeitnutzung im Waldgebiet, ist unter anderem Bestandteil des Waldentwicklungsplanes. Wir sind mit einer Arbeitsgruppe Bike Lenkung bereits stark im Thema drin. Revierjagd Luzern will sich künftig zum Thema Biken und Bike Lenkung, generell zur Freizeitnutzung im Wald, noch stärker engagieren und die Interessen der Jagd über verschiedene Kanäle immer wieder aktiv einbringen. Dies in aktiver Zusammenarbeit mit Behörden, den umliegenden Revierkantonen und den Erfahrungen aus den letzten Jahren. Unterstützen Sie uns bei diesem Vorhaben und bringen Sie Ihre Erfahrungen in die aktuelle und brisante Thematik ein.