LUGA Newsletter Nr. 2, Dezember 2021
Weidmannsgruss!
Gerne informiere ich Sie über den aktuellen Stand unseres LUGA-Auftritts vom 22. April – 1. Mai 2022 MESSE LUZERN!
Nachdem unser geplanter LUGA-Auftritt von 2020 der Pandemie zum Opfer gefallen ist, nehmen wir für das Jahr 2022 einen neuen Anlauf…
Am Grundkonzept hat sich nichts verändert. Im Unterschied zu 2020 haben wir neu die Möglichkeit erhalten, uns in der Halle 2 auf einer Fläche von 55 m x 14 m dem Publikum zu präsentieren! Dies stellt einerseits eine Herausforderung dar, andererseits bringt es uns durch die Wetterunabhängigkeit erhebliche Vorteile. Ich möchte zur Erinnerung den konzeptionellen Rahmen unserer Ausstellung nochmals erläutern:
Hauptausstellung:
In Zusammenarbeit mit dem Büro „UMSICHT“, Luzern wurde ein detailliertes Programm ausgearbeitet. Die LUGA ist eine grosse Publikumsmesse. Diesem Umstand haben wir Rechnung getragen! Dabei legen wir den Fokus auf die Jagdausbildung, wobei uns der Rothirsch als ROTER FADEN begleiten wird. Es geht uns dabei darum, den Besuchern und Besucherinnen die Vielschichtigkeit der Ausbildung vor Augen zu führen. Auf spielerische Art und Weise bieten wir den Interessierten an, einen LUGA-JAGDLEHRGANG zu absolvieren. Dieser ist so gestaltet, dass zu allen Fachbereichen Exponate, Erklärungen, Fragen, Handlungsmöglichkeiten und mehr angeboten werden. Spassfaktor inbegriffen!
In Zusammenarbeit mit REHKITZRETTUNG.CH wird die drohnenbasierte Rehkitzrettung mit der neusten Technologie vor Ort live vorgestellt! Damit zeigen wir eine sehr wichtige Ergänzung zur traditionellen Form der Rehkitzrettung auf und können so dem Tierschutzgedanken - aktiv Tierleid verhindern – gezielt zum Erfolg verhelfen! Ein Highlight, das bestimmt zusätzlich Publikum anlocken wird!
Hundevorführung in der Arena:
Wiederum wird sich Sepp Sticher dieser wichtigen und spannenden Aufgabe annehmen. Er hat sich bereits mit interessierten Hundeführern in Verbindung gesetzt und wird alles Notwendige direkt besprechen und in die Wege leiten! Geplant sind an der LUGA täglich zwei Arenavorstellungen von ca. 20 Minuten Dauer. (Vormittag/Nachmittag).
Jagdhornbläser:
Wir wollen an der LUGA auch mit der Jagdmusik präsent sein! Unser Bläserverantwortlicher bei RJL, Kurt Gabriel, hat sich bereit erklärt, die Organisation zu übernehmen. Er nimmt mit den Corps Kontakt auf. Geplant sind tägliche Auftritte wobei Samstag/Sonntag von 10.00 Uhr – 16.30 Uhr 4 – 5 Platzkonzerte und von Montag – Freitag 13.00 – 16.30 Uhr 3 – 4 Platzkonzerte zum Besten gegeben werden können! Weidmannsdank für die Bereitschaft, das Kulturgut «JAGDMUSIK» weiter zu verbreiten!
Standpersonal:
An den Ausstellungstagen brauchen wir motiviertes Personal, das vor Ort Präsenz markiert. Zur Zeit ist es so, dass an der LUGA ZERTIFIKATSPFLICHT gelten wird. Das heisst, dass auch das Standpersonal im Besitze eines COVID-Zertifikates sein muss. Wir suchen pro Tag fünf motivierte Personen!
Man kann sich online anmelden und sich am gewünschten Tag eintragen.
Personen, die sich anmelden, werden mit einer Pauschale von Fr. 140.00 plus Eintritt entschädigt. Mir ist es wichtig, dass das Standpersonal in ihre wichtige und interessante Aufgabe eingeführt wird. Dazu stehen zwei Daten zur Verfügung an denen wir uns zu einem Briefing von ca. 1,5 Stunden treffen. Bitte tragt jeweils auch ein, an welchem Datum ihr an der Orientierung dabei sein möchtet!
Daten: Mittwoch, 06. April 2022 19.30 Uhr Rest. Krone Wolhusen
Donnerstag, 14. April 2022 19.30 Uhr Rest. Ilge, Ettiswil
Nun wünsche ich euch einen guten Jagdabschluss mit dem notwendigen Weidmannsheil, frohe Festtage im Kreis eurer Familien und Freunde und freue mich, mit euch zusammen das neue Jahr gut zu starten, um unser gemeinsames Vorhaben LUGA 2022 stemmen zu können.
Mit den besten Wünschen
Max Thürig, OK-Präsident