Den Lebensraum Wald will die Klasse 5a vom Schulhaus Eischachen als vielfältigen Lernort erleben. Mindestens einmal pro Jahreszeit heisst es deshalb raus aus dem Schulzimmer und ab in den Wald. Am zweiten Waldtag gegen Ende November stand der Besuch bei der Jagdgesellschaft Malters Nord-Ost auf dem Programm.
Bei dichtem Nebel und kalten Temperaturen machte sich die Klasse auf den Weg zur Jagdhütte Chuuz im Buggeringerwald. Schon von Weitem waren Jagdhornklänge zu hören, welche es vermochten, eine besondere Stimmung zu verbreiten. Aber wieso braucht es eigentlich die Jäger? Diese und andere Fragen sollten an diesem Tag geklärt werden.
Mit einem herzlichen Weidmannsgruss wurde die Klasse von Obmann Martin Bättig und den Pächtern Hubert Kiser und Sepp Keller bei der Jagdhütte in Empfang genommen. Um das wärmende Feuer herum gab Martin Bättig sogleich eine Einführung in die Sprache und Gepflogenheiten der Jäger und erklärte die Aufgaben der Jagdgesellschaften im Kanton Luzern.
Im Anschluss durfte die Klasse eine Ausbildung an drei Posten absolvieren. Sehr anschaulich erhielten die Schülerinnen und Schüler viele interessante Informationen zu den Tieren in unseren Wäldern, zur Jagdausrüstung und zu den Brauchtümern der Jäger.
Nachdem die Klasse tapfer der Kälte getrotzt hatte, servierte Küchenchef Ruedi Brun eine heisse, köstliche Minestrone Suppe. So fand der Besuch bei den Jägern ein geselliges Ende. Herzlichen Dank für diesen lehrreichen und unvergesslichen Morgen.
Impressionen